Das leistet ein Zentrifugal Entsafter

Frisch gepresste Säfte

Für einen leckeren Obst- oder Gemüsesaft empfiehlt sich eine frische Pressung. Durch die Zentrifugalsaftpresse wird dies einfach und schnell erreicht. Anders als herkömmliche Pressen wird schnell eine hohe Geschwindigkeit erzeugt die in etwa bei 15.000 Umdrehungen pro Minute liegen kann. Das Prinzip der Zentrifugalsaftpresse basiert auf der Zentrifugalkraft. Im Inneren der Maschine befindet sich der Behälter, in diesen werden die einzelnen Zutaten hineingegeben.

Eine hohe Beschleunigung eines Entsafters

Unter hoher Beschleunigung dreht sich der Behälter um sich selbst und presst dabei das Gemüse oder das Obst nach außen. Als Folge hiervon wird der Saft aus den einzelnen Stückchen kraftvoll aber schonend herausgepresst. Die nicht nutzbaren Rückstände, der sogenannte Trester, muss nicht mühsam zusammengekratzt werden, sondern wird direkt in einen separaten Behälter befördert. Die Schnelligkeit einer Zentrifugalsaftpresse eignet sich für Drinks am frühen Morgen, wenn wenig Zeit bleibt um frische Säfte herzustellen, das Ergebnis aber dennoch überzeugen soll. Daher wird die Zentrifugalsaftpresse in vielen gastronomischen Einrichtungen eingesetzt, denn auch hier erweist sich die hohe Leistung und die Schnelligkeit als erheblicher Vorteil.

Schnell und stark in der Leistung

Ein weiterer Pluspunkt der Maschine liegt im Entsaften von größeren Mengen. So lässt sich in kürzester Zeit eine große Menge an Säften erstellen. Allerdings fällt die Ergiebigkeit im direkten Vergleich zu herkömmlichen Saftpressen etwas geringer aus. Die Schnelligkeit der Maschine gleicht dies problemlos wieder aus. Mehr zur Technik erfährt man auf Saftland, dort sind Fruchtpressen und Entsafter im Test Wer sich für die Zentrifugalsaftpresse entscheidet sollte daher im Vorfeld überlegen ob das Gerät für die eigenen Ansprüche Verwendung finden kann. Durch die enorme Leistung der Maschine, müssen Abstriche gemacht werden. Die Bedienung der Saftpresse fällt in der Regel genauso leicht von der Hand, wie es bei anderen Geräten der Fall ist. Dafür lassen sich einige Gemüse- und Obstsorten weniger ideal verwenden. Dies ist insbesondere bei Blattgemüse der Fall. Kräuter eignen sich ebenfalls nicht für den Einsatz in der Zentrifugalsaftpresse.

Einfache Reinigung

Mit einem erhöhten Geräuschpegel zählt die Zentrifugalsaftpresse zu einer der lauteren Maschinen in der Küche. Die Lautstärke wird durch den hohen Drehpegel der Zentrifugalsaftpresse verursacht. Durch die Schnelligkeit ist der Geräuschpegel jedoch nur von kurzer Dauer. In Sachen Reinigung lässt die Presse kaum Wünsche offen, denn diese geht sehr leicht von der Hand. Gerade hier bietet die Zentrifugalsaftpresse gegenüber anderen Pressen einen erheblichen Pluspunkt, denn kaum eine der herkömmlichen Pressen lässt sich ohne größeren Aufwand reinigen. Hinzu kommt der preisliche Unterschied einer Zentrifugalsaftpresse, denn dieser fällt deutlich günstiger aus.

Vorteile einer Zentrifugalsaftpresse

  • schnelle Pressung der Zutaten
  • einfache Reinigung
  • geringer Preis
  • Zeitersparnis in der Zubereitung der Zutaten
  • hohe Leistung
  • Weniger Arbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand vor der eigentlichen Pressung der einzelnen Bestandteile gestaltet sich bei dieser Saftpresse ebenfalls geringer. Eine große Öffnung erlaubt die Zugabe der einzelnen Zutaten in groben Stücken. Dort wo andere Maschinen nur möglichst kleingeschnittene Obst- und Gemüsesorten akzeptieren, bietet die Zentrifugalsaftpresse eine wahre Zeitersparnis durch das Hineinfüllen von gröberen Stücken, die von der Zentrifuge im inneren zerkleinert werden. Die Zentrifugalsaftpresse ist in verschiedenen Designs von verschiedenen Herstellern im Handel erhältlich und besitzt je nach Modell zahlreiche Extrafunktionen, die den Saftgenuss erweitern. Wenn es morgens schnell gehen muss, sollte daher unbedingt die Zentrifugalsaftpresse genutzt werden um von den Vorteilen dieser Presse verwöhnt zu werden.